Druckprüfung für Kabelschutzrohre & Micropipes – Rohrdruckprüfung nach DIN EN 1610
Die Druckprüfung von Kabelschutzrohren, Micropipes und Mehrfachrohren ist essenziell, um die Druckdichtigkeit und Verlegegüte sicherzustellen. Wir bieten sowohl Niederdruckprüfungen als auch Hochdruckprüfungen für verschiedene Rohrsysteme an.
Niederdruckprüfung nach DIN EN 1610
Die Niederdruckprüfung erfolgt mit geeigneten Verschlüssen und Absperrblasen. Dabei wird das Rohr mit Luft befüllt, ein Prüfdruck (+10%) aufgebracht und nach einer Beruhigungszeit von 5 Minuten die Druckdichtigkeit überprüft.
Gängige Prüfverfahren & Druckabfallgrenzen:
Verfahren | Beruhigungszeit | Prüfzeit | Prüfdruck | Zulässiger Druckabfall |
---|---|---|---|---|
LA | 5 min | 5 min | 10 mbar | 2,5 mbar |
LB | 5 min | 4 min | 50 mbar | 10 mbar |
LC | 5 min | 3 min | 100 mbar | 15 mbar |
LD | 5 min | 1,5 min | 200 mbar | 15 mbar |
✅ Druckprüfung erfolgt nach dem Einsanden der Rohrleitungen und vor der Fertigstellung der Oberflächen
✅ Schadstellen in Micropipes & Kabelschutzrohren werden dokumentiert und dem Auftraggeber gemeldet
Hochdruckprüfung bis 10 bar – Maximale Sicherheit für Ihre Rohrsysteme
Als einer der wenigen Anbieter führen wir Hochdruckprüfungen bis 10 bar für:
🔹 DA50 & DA63 Rohre
🔹 Mehrfachrohre & Kabelschutzrohre
Unser eigens entwickelter Prüfaufbau kompensiert Unzulänglichkeiten marktüblicher Geräte (z. B. Vetter DPG nur bis 7 bar).
Zusätzlich bieten wir:
✅ Hochdruckprüfung für Speedpipes & Micropipes in allen Formaten
✅ Zuverlässige und präzise Testverfahren für maximale Dichtigkeit
Wann ist eine Druckprüfung erforderlich?
✔ Nach der Verlegung von Kabelschutzrohren & Micropipes
✔ Vor der finalen Oberflächenfertigstellung
✔ Zur Sicherstellung der Druckdichtigkeit & Profilfreiheit